wetteran.de zieht um zu meteofranke.com

Liebe langjährige Leserinnen und Leser,

ich gründete diese Webseite im Dezember 2001, als ich noch ins Gymnasium ging. Nachdem es die erste Version mit den Bausätzen eines Webseitenhosters zerschossen hatte, programmierte ich die Webseite jahrelang mithilfe von SELF HTML, bis ich erst auf das CMS Joomla und dann auf WordPress umstieg. Die Aktualisierung der Seite blieb aufwendig und überstieg meist auch meine Fähigkeiten – ich bin und bleibe der Anwendertyp.

Seit ich ein CMS verwende, war die Lust gering, hier neue Blogeinträge einzufügen. Ich gründete daher 2013 einen weiteren Blog, Meteoerror, anfangs mit der Absicht, meteorologische Irrtümer in den Medien richtigzustellen. Mit der Zeit verwendete ich den Blog auch für umfangreiche Fallstudien.

Dieses Jahr hab ich mich entschieden, die Inhalte von wetteran.de auf den Blog zu übersiedeln – dort sind sie schon, und zwar auf meteofranke.com erreichbar. Föhn, Zyklogenese, Gewitter und Fallstudien sind dort wie gewohnt abrufbar. Alles über mein Wanderhobby könnt ihr auf alpinfranke.com verfolgen, ebenfalls dieses Jahr eingerichtet.

Ich bedanke mich für die Treue und hoffe, ihr lest auf meinen Blogs weiter.

Mag. Felix Welzenbach, Wien